9 Pflegetipps für Ihre MADA-Kerze
Der Kauf einer hochwertigen Soja-Duftkerze ist der erste Schritt zu einem gesunden, wohlriechenden Wohnumfeld, aber kennen Sie schon die Geheimnisse zur optimalen Nutzung des MADA Sojawachses?
Lesen Sie unsere einfachen Tipps!
1. Kürzen Sie den Docht nach jedem Anzünden
Der Docht, egal ob aus Baumwolle oder Holz, erfordert vor jedem neuen Anzünden besondere Aufmerksamkeit: Entfernen Sie den oberen Teil des Dochts mit einer Schere oder noch besser mit dem praktischen Spezialwerkzeug und lassen Sie dabei einen Rand von etwa 4 mm.
Lassen Sie die Kerze nach jedem Löschen abkühlen, bevor Sie den Docht kürzen oder sie erneut anzünden.
2. Lassen Sie die Kerze lange genug brennen
Besonders bei der ersten Benutzung sollte die Kerze mindestens eine Stunde brennen , danach variiert die Brenndauer auch je nach Kerzengröße.
Das Ziel besteht darin, die Kerze lange genug anzünden zu lassen, damit das Wachs gleichmäßig schmilzt . Dabei sollte die Bildung eines „Kraters“ in der Mitte vermieden werden, da dieser die Flamme daran hindert, sich richtig zu entwickeln und den ganzen Duft zu verbreiten.
Beachten Sie in jedem Fall, dass die Brenndauer 4 Stunden nicht überschreiten darf .
3. Halten Sie den Docht in der Mitte der Kerze
Sollte er sich an die Wände Ihrer Kerze bewegen, können Sie den Docht mit einer einfachen Bewegung wieder in die Mitte bewegen: Schalten Sie die Flamme aus und bewegen Sie ihn mithilfe eines Gegenstands, bevor das Wachs vollständig abgekühlt ist.
Auf diese Weise kann das Wachs beim erneuten Einschalten wieder gleichmäßig schmelzen und den Duft nachhaltiger verbreiten, außerdem wird eine Überhitzung der Wände vermieden.
4. Kerze nicht ausblasen
Um die Kerze am Ende ihrer Verwendung zu löschen, wählen Sie einen geeigneten Flammenlöscher . Auf diese Weise verhindern Sie eine Ausbreitung der Flamme, die zu vermeidbaren Haushaltsunfällen führen könnte, und Sie verteilen die Asche vom Docht nicht auf dem Wachs.
5. Wählen Sie die richtige Größe
Je nachdem, in welcher Umgebung Sie sie aufstellen möchten, eignen sich Kerzen in bestimmten Größen mehr oder weniger gut: Die richtige Größe sorgt dafür, dass sich der Duft gleichmäßig im Raum verteilt.
Der abgegebene Duft ist nämlich proportional zur Menge des geschmolzenen Wachses. Entscheiden Sie sich daher für größere Räume wie das Wohnzimmer oder einen offenen Raum für unsere große Kerze und wählen Sie für kleinere Räume klassische Kerzen.
6. Zünden Sie den langen Docht von den Seiten an
Bei ovalen Kerzen mit einem langen Docht in der Mitte besteht die beste Art, sie anzuzünden darin, die Flamme näher an die Ränder zu bringen und sie sich auch zur Mitte hin ausbreiten zu lassen, sodass dies allmählich und gleichmäßig geschieht.
7. Halten Sie die Oberfläche sauber
Kerzen haben kein Verfallsdatum, dennoch sollten Sie sie bei nicht regelmäßiger Verwendung am besten abdecken , um zu verhindern, dass sich Staub auf ihrer Oberfläche absetzt.
Wussten Sie das nicht? Keine Sorge, eventuell bereits vorhandenen Staub können Sie mit einem feuchten Wattebausch oder durch Anfeuchten und Trocknen mit einem Tuch entfernen.
8. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen
Bio-Sojawachs ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der für uns äußerst sicher, ungiftig und umweltfreundlich sowie nachhaltig ist.
Um die Farbe Ihrer Kerze zu erhalten, denken Sie daran, sie nicht in direktes Sonnenlicht oder in sehr kalte Umgebungen zu stellen , da sie als 100 % natürlicher Inhaltsstoff empfindlich auf äußere Einflüsse reagiert, die zu Veränderungen führen können. Aus diesem Grund kann es passieren, dass sich auf der Oberfläche Ihrer Kerze ein „Frosting“-Effekt bildet, als wäre sie glasiert, aber keine Sorge, das ist nur ein ästhetischer Faktor und stellt keinen Mangel dar, sie ist vollkommen verwendbar.
9. Beenden Sie die Anwendung, wenn noch ca. 1 cm übrig ist
Wenn Sie merken, dass Ihre geliebte Kerze fast am Ende ist, blasen Sie sie aus und warten Sie, bis sie abgekühlt ist. Sie können dann Folgendes entscheiden:
- Entfernen Sie das Wachs, um den Behälter wiederzuverwenden
- Das entfernte Wachs kann in einem Duftbrenner wiederverwendet werden.
- Entsorgen Sie Wachs und Behälter im Müll
Zum Entfernen müssen Sie lediglich heißes Wasser in den Behälter geben, damit das Wachs schmilzt. All dies können Sie direkt auf der Küchenspüle tun, denn, daran erinnern wir Sie, Sojawachs ist umweltfreundlich. Anschließend können Sie den Behälter in Ihrer Spülmaschine fertig reinigen.
Haben Sie schon einmal einen MADA-Behälter wiederverwendet?
Erzählen Sie es uns in den Kommentaren oder zeigen Sie Ihre Kreation in den sozialen Medien!