Kerzenpflege
So pflegen Sie unsere Kerzen
1. Vor dem Einschalten
Um bei jedem Anzünden eine optimale Qualität zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Docht auf eine Höhe von 4mm zu kürzen.
2. Lassen Sie die Kerze gleichmäßig brennen
Dieser Schritt ist besonders wichtig , wenn Sie die Kerze zum ersten Mal anzünden: Lassen Sie sie mindestens eine Stunde lang brennen oder bis das Wachs auf der gesamten Oberfläche gleichmäßig geschmolzen ist.
3. Verbrauchen Sie die Kerze nicht auf einmal
Kerzen sollten jeweils bis zu 4 Stunden brennen, dann mindestens 2 Stunden lang ausgeblasen und anschließend erneut angezündet werden. Lassen Sie es nicht über Nacht einwirken: Es könnte gefährlich sein!
4. Reparieren Sie den „Tunnel“
Wenn Sie nach dem Gebrauch Ihrer Kerze nicht die gesamte Oberfläche zum Schmelzen gebracht haben und ein „Tunnel“ entstanden ist, machen Sie sich keine Sorgen! ...es gibt eine einfache Lösung zum Anpassen der Oberfläche. Zünden Sie Ihre Kerze an und wickeln Sie den Behälter so in Alufolie ein, dass er fast vollständig bedeckt ist, aber oben eine kleine Öffnung bleibt, damit die Temperatur im Inneren steigt und das gesamte Wachs an den Seiten schmilzt und die Oberfläche wieder gleichmäßig wird.
5. Dochtprobleme bei nachfolgenden Zündungen
Wenn beim Gebrauch Ihrer Kerze jedoch ein sehr ausgeprägter „Tunnel“ entstanden ist oder der Docht zu kurz ist und nach wenigen Sekunden des Anzündens erlischt , machen Sie sich keine Sorgen! ...es gibt eine einfache Lösung, mit der Ihre Zündkerze wieder einwandfrei funktioniert. Mit einem Löffel müssen Sie das überschüssige Wachs rund um den Docht entfernen , bis Sie die gesamte Oberfläche angepasst haben und der Docht 4 mm frei bleibt. Danach zündet der Docht problemlos wieder. Werfen Sie das entfernte Wachs nicht weg! Sie können es mit einem klassischen Duftbrenner und einem Teelicht verwenden. Platzieren Sie das Wachs über dem Brenner und Sie werden sehen, dass es in wenigen Sekunden schmilzt und einen angenehmen und intensiven Duft freisetzt.
SICHERHEITSREGELN
- Lassen Sie eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt.
- Es empfiehlt sich, den letzten Zentimeter Wachs nicht zu verbrennen, um ein mögliches Zerspringen des Glases zu vermeiden.
- Zünden Sie die Kerze nicht in der Nähe brennbarer Gegenstände an.
- Stellen Sie Kerzen nicht in die Nähe von Wärmequellen oder Zugluft.
- Zünden Sie die Kerze an einem für Kinder und Haustiere unerreichbaren Ort an.
- Kürzen Sie den Docht vor jedem Anzünden stets auf 4 mm.
Die Nichtbeachtung der Zünd- und Sicherheitsvorschriften kann zu Bränden und Verletzungen führen.